NACHRICHTEN
TICKER
Aktuelle Meldungen

19.12.2022

Heimische Alternativen zu tropischen Fetten – künftiges Weihnachtsgebäck ohne Palmöl?

Das Forscherteam Dr. Bertrand Matthäus und Sharline Nikolay vom Max Rubner-Institut in Detmold sowie Professor Eckhard Flöter von der Technischen Universität Berlin und Till Wettlaufer, ehemals TU Berlin, hat in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Alternativen zu tropischen Fetten unter Verwendung von Rapsöl entwickelt und gehört zu den drei Finalisten für den Otto von Guericke-Preis 2022. mehr...

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen


08.10.2022

Warum die Wärmewende gelingen muss – und wie

17 Millionen Zentral- und Etagenheizungen verfeuern derzeit Öl und Gas, um die 19 Millionen Wohngebäude in Deutschland zu beheizen. Diese müssen zu Gunsten umweltfreundlicher Wärmequellen ausgetauscht und die Gebäudehüllen energetisch saniert werden. mehr...

Öko-Institut e. V.


28.08.2022

Nachlese der Ulmer Atommüll-Tage 2022

Mit einem eindrucksvollen und nachdenklich machenden Vortrag gestaltete Raimund Kamm, Vorsitzender des Vereins FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V. den Ausklang der Ulmer Atommmüll-Tage am 26.8.2022 im Ulmer Bürgerhaus Mitte. Kamm zeigte am Beispiel des oberirdischen Atommüll-Lagers Gundremmingen in unmittelbarer Nachbarschaft des Großraum Ulm / Neu-Ulms die zunehmende Gefährlichkeit auf, die von so einer Art von Lagerung ausgeht. mehr...

IPPNW Ulm


17.08.2022

Drei AKW in Großbritannien stillgelegt

2022 AKW-Zwischenstand weltweit: 5 neue, 4 stillgelegt, 5 Baubeginne

Auch in Großbritannien wird wegen der Stromkrise über eine Laufzeitverlängerung der alten AKW diskutiert. Einige Wirtschaftsvertreter und Politiker plädierten wegen der nationalen Stromdefizite und der Abhängigkeit vom Erdgasstrom für ein Hinausschieben des Abschaltens. Doch aus Sicherheitsgründen wurden in diesem Jahr bereits drei AKW endgültig stillgelegt. mehr...

FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager ... e.V.


12.06.2022

Verlockender Reis

Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand

Neue Forschungsergebnisse verändern unser Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern, ihrer Ausbreitung über Asien in den Westen und zeigen, wie sich ihre Rolle in den Gesellschaften während der letzten 3.500 Jahre verändert hat. Experten fanden heraus, dass der voranschreitende Reisanbau wahrscheinlich einen Prozess in Gang setzte, der dazu führte, dass Hühner zu einem der zahlreichsten Tiere der Welt wurden. Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass Hühner zunächst als Exoten galten und erst einige Jahrhunderte später zum "Nahrungsmittel" avancierten. mehr...

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns

26.10.2022

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) herausgefunden. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht. mehr...

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung


14.09.2022

Brandenburgs einzigartiger Gipsberg am Tag des Geotops gefeiert

Zum bundesweiten „Tag des Geotops“, der alljährlich am dritten Sonntag im September stattfindet, wird in Brandenburg in diesem Jahr am 18. September 2022 der Sperenberger Gipsberg im Rahmen eines Aktionstages vor Ort präsentiert. In Sperenberg (Gemeinde Am Mellensee, Landkreis Teltow-Fläming) kann Gipsstein bewundert werden, der sonst Tausende Meter tief im Untergrund verborgen ist. Ein in der Tiefe aufgedrungener Salzstock hat hier den Gips an die Oberfläche gebracht: eine geologische Rarität im Norddeutschen Tiefland! mehr...

GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung


28.08.2022

Zukunft Ernährung – Alternative Proteinquellen

Die Literaturstudie „Alternative Proteinquellen" beschäftigt sich mit spezifischen alternativen Proteinen, den damit einhergehenden Vor- und Nachteilen sowie Chancen und Herausforderungen. Untersucht werden u.a. pflanzliche Quellen wie Leguminosen, tierische Quellen wie Insekten oder Zellkulturen sowie weitere Alternativen, zu denen auch Mikro- und Makroalgen, Pilze, Bakterien und Hefen zählen. mehr...

Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)


24.07.2022

Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen

Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU

Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, im kommenden Winter weniger zu heizen und stattdessen einen Pullover oder eine wärmende Decke zu nutzen, um so einen Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland zu leisten. mehr...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


22.05.2022

Vierzig Jahre Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW

Miteinander reden - die Sorgen u. Ängste der Gegenseite ernst

Gerade jetzt nach dem völkerrechstwidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine wird dieser wichtige friedenspolitsche Grundsatz häufig als naiv abgetan. Deren Verfechtern wird sogar "unterlassene Hilfeleistung" unterstellt. Dieser friedenspolitische Grundsatz bleibt trotzdem aktuell und ist wichtiger denn je. Er bietet eine menschlichere und nachhaltigere Alternative als monoton immer wieder nach: "Waffen, Waffen, Waffen" zu rufen. mehr...

IPPNW Ulm

08.10.2022

Mit den Nachhaltigkeitstagen den Wandel (er)leben

Die Hochschule Biberach (HBC) wird klimaneutral – und bietet auf dem Weg zu diesem ehrgeizigen Ziel immer wieder die Gelegenheit für Einblicke in das Vorhaben und Möglichkeiten der Beteiligung. So veranstaltet die HBC vom 18. bis 20. Oktober die Nachhaltigkeitstage 2022 und lädt Hochschulmitglieder, aber auch die Biberacher Bevölkerung ein, den Wandel zu (er)leben. mehr...

HBC Hochschule Biberach


14.09.2022

Rohstoffe aus der Lampe

Leschs Kosmos: Virales Recycling von Seltenen Erden aus Leuchtstofflampen

Es ist kein Geheimnis, dass die Rohstoffvorkommen auf der Erde begrenzt sind. Deshalb sind innovative Lösungen für das Recycling gefragt. Forscher*innen des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie Seltene Erden aus Leuchtstofflampen zurückgewinnen können. Den Schlüssel liefern Bakteriophagen: Viren, die vor allem Bakterien infizieren. mehr...

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf


28.08.2022

Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft

H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt bis zu 740 Millionen Euro gefördert werden. Bei H2Mare wird innerhalb von vier Jahren gemeinsam mit rund 32 Partnern aus Wissenschaft und Industrie die Erzeugung von grünem Wasserstoff und Folgeprodukten mit Offshore-Windkraft untersucht. Mit vier seiner Institute unterstützt das Helmholtz-Zentrum Hereon die Technologieentwicklung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieproduktion. mehr...

Helmholtz-Zentrum Hereon


26.06.2022

Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit

Erst die Römer brachten auch Maultiere im ersten Jahrhundert über die Alpen nach Norden, davor wurden in Mitteleuropa ausschließlich Pferde als Reittiere genutzt. Das zeigen die Genanalysen einer Forschergruppe der Universität Wien, des ArchaeoBioCenters der LMU München sowie der Staatssammlung für Paläoanatomie München (SNSB-SPM). Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher:innen nun in der Fachzeitschrift Journal of Archaeological Science. mehr...

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns


22.05.2022

Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien

Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur unermessliches menschliches Leid verursacht, sondern auch eine intensive Debatte um Energiewende, Versorgungssicherheit und künftige Energieträger ausgelöst. Ein Aspekt: Kernenergie schien trotz des in Deutschland beschlossenen Atomausstiegs an Zuspruch zu gewinnen. mehr...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)