Baden-Württemberg
CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern
Der CyberSicherheitsCheck wird auf Handwerkskammern ausgeweitet. Mit der einfachen und unkomplizierten Einstiegsberatung können sich Handwerksunternehmen künftig besser gegen Cyberangriffe… Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970
Europaweite Kontrollen gegen Raser
Die Polizei Baden-Württemberg beteiligt sich vom 7. bis 13. April 2025 an der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche. Höhepunkt war am 9. April der europaweite Speedmarathon. Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970
Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“
Der Podcast „DialektLand BW – eine Zeitreise durch den Strukturwandel ländlicher Räume“ nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch die Kultur- und Sprachgeschichte Baden-Württembergs. Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht er an den Posaunisten Samuel Restle. Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970
Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten
Mit einer neuen Verordnung will das Land künftig Waffen und Messer im öffentlichen Personennahverkehr verbieten. Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970
Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan
Dank eines Projekts des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und des Landes gab es 2024 mehr Rückführungen auf den Westbalkan. Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970
Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025
Das Kabinett hat sich mit der neuen Dialektstrategie und der Verschärfung der Waffenverbotszonen beschäftigt. Weitere Themen waren der Termin der Landtagswahl 2026, die Roadmap… Link: Baden-Wuerttemberg 01.01.1970 Deutsche Welle Nachrichten
Trauer um Franziskus: Reaktionen auf den Tod des Papstes
Katholiken in aller Welt trauern um den Papst. Ehrerweisungen für Franziskus, der 88 Jahre alt wurde, kommen auch von Staatschefs, Kirchenvertretern und Königen. Link: DW-Nachrichten 21.04.2025
Pentagon-Chef Hegseth wegen zweiter Chatgruppe unter Druck
Die Chat-Affäre der US-Regierung weitet sich aus. Der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten soll Militärinformationen auch an seine Frau gesandt haben. Das Pentagon wiegelt ab. Link: DW-Nachrichten 21.04.2025
Angriff auf Gaza-Sanitäter: Kritik an Untersuchungsbericht
Israels Armee räumt nach dem Rettungswagen-Beschuss vor knapp einem Monat im Gazastreifen "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten. Der Palästinensische Rote Halbmond übt scharfe Kritik an dem… Link: DW-Nachrichten 21.04.2025
Papst Franziskus ist tot
Zwölf Jahre führte Papst Franziskus die katholische Kirche. Der erste Lateinamerikaner in diesem Amt war ebenso sehr Pfarrer wie Papst, konservativ wie unkonventionell. Hoffnungen auf Reformen… Link: DW-Nachrichten 21.04.2025
News Kompakt: US-Vizepräsident Vance zu Besuch in Indien
Der Stellvertreter von US-Präsident Trump wird von seiner Frau Usha begleitet, deren Eltern aus Indien stammen. Israel räumt nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein. Das Wichtigste in Kürze. Link: DW-Nachrichten 21.04.2025
Kirchen in Deutschland mit politischen Botschaften zu Ostern
In Zeiten von Krisen und Kriegen wählen die Kirchen in Deutschland deutliche Osterbotschaften. Sie kritisieren dabei Populismus und autokratische Tendenzen. Zwei Staatenlenker stehen im Zentrum der… Link: DW-Nachrichten 20.04.2025
Papst lässt sich Segen "Urbi et Orbi" nicht nehmen
Vor Zehntausend Gläubigen auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus zu Ostern den Segen "Urbi et Orbi" gespendet. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche ist gesundheitlich angeschlagen. Link: DW-Nachrichten 20.04.2025 |
Zoll
Mit Luxusuhr und Uhrenteilen geweckt
Eine Armbanduhr und Uhrenteile zweier namhafter Luxushersteller stellte der Zoll Mitte März 2025 bei der Kontrolle eines in Köln lebenden Reisenden auf der Rastanlage Hegau-Ost sicher. Link: Zoll 21.04.2025
Großangelegte Prüfmaßnahme vom Hauptzollamt Saarbrücken
Geprüft wurde 22 Objekte in unterschiedlichsten Branchen, wie zum Beispiel im Einzelhandel, in Gastronomiebetriebe oder auch in Friseurgeschäften. Link: Zoll 17.04.2025
Der Zoll bundesweit im Einsatz im Friseur- und Kosmetikgewerbe
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit von 30 Hauptzollämtern nahm bundesweit im Friseur- und Kosmetikgewerbe zielgerichtete Prüfungen vor und leitete 194 Straf- und 171 Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Link: Zoll 17.04.2025
Zollfahnder stoppen bundesweiten Dopingmittel- und Drogenhandel
Im Rahmen einer länderübergreifenden Aktion durchsuchten knapp 200 Einsatzkräfte insgesamt 16 Objekte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen. Link: Zoll 17.04.2025
Zoll stellt bei Kontrolle unverzollte Motorradbekleidung und -helme fest
Bei der Kontrolle eines Kleintransporters entdeckten Zöllner Kartons voll mit Motorradjacken, Motorradhosen, Stiefel, Helmen und weiterem Bekleidungszubehör, die im Wert von rund 11.700 Euro in… Link: Zoll 17.04.2025
Bielefelder Zoll nimmt Friseursalons und Kosmetikstudios ins Visier
Bei dieser Aktion des Hauptzollamts Bielefeld waren 37 Zöllnerinnen und Zöllner beteiligt und 88 Beschäftigte verschiedener Betriebe wurden zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt. Link: Zoll 17.04.2025
Zoll prüft zwei Nagelstudios im Landkreis Lörrach
Bei der Überprüfung von zwei Nagelstudios im Landkreis Lörrach musste der Lörracher Zoll gegen zwei von insgesamt neun angetroffene Angestellte sowie in einem Fall gegen den Geschäftsführer… Link: Zoll 17.04.2025 Deutsche Welle Tagesthemen
Wo und wie Papst Franziskus beerdigt werden will
Papst Franziskus möchte schlichter beigesetzt werden als seine Vorgänger. Er hat detailliert dafür gesorgt, dass sich der eingespielte vatikanische Apparat an seine Vorgaben halten wird. Die Frage… Link: DW-Tagesthemen 22.04.2025
Syrische Ärzte aus Deutschland: Helfen in der alten Heimat
In Deutschland arbeiten tausende Ärzte aus Syrien. Einige sind für einige Zeit in die alte Heimat zurückgekehrt, um dort zu helfen. Link: DW-Tagesthemen 21.04.2025
Nazi-KZ Sachsenhausen: Gedenken mit letzten Zeitzeugen
Am 22. April 1945 wurde das KZ Sachsenhausen befreit. Zu den Gedenkveranstaltungen werden letzte Überlebende erwartet. Ohne sie wird sich die Erinnerung verändern. Nachkommen der Opfer sind schon… Link: DW-Tagesthemen 21.04.2025
Trauer um Franziskus: Reaktionen auf den Tod des Papstes
Katholiken in aller Welt trauern um den Papst. Ehrerweisungen für Franziskus, der 88 Jahre alt wurde, kommen auch von Staatschefs, Kirchenvertretern und Königen. Link: DW-Tagesthemen 21.04.2025
Was folgt aus der Oster-Waffenruhe im Ukrainekrieg?
Die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin kurzfristig und unerwartet angekündigte Waffenruhe dauerte kaum 30 Stunden. Worum ging es dabei wirklich? Link: DW-Tagesthemen 21.04.2025
Pentagon-Chef Hegseth wegen zweiter Chatgruppe unter Druck
Die Chat-Affäre der US-Regierung weitet sich aus. Der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten soll Militärinformationen auch an seine Frau gesandt haben. Das Pentagon wiegelt ab. Link: DW-Tagesthemen 21.04.2025
Angriff auf Gaza-Sanitäter: Kritik an Untersuchungsbericht
Israels Armee räumt nach dem Rettungswagen-Beschuss vor knapp einem Monat im Gazastreifen "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten. Der Palästinensische Rote Halbmond übt scharfe Kritik an dem… Link: DW-Tagesthemen 21.04.2025 |