16.01.2022
Die Rainfarn-Maskenbiene ist die Wildbiene des Jahres 2022
Das Kuratorium -Wildbiene des Jahres- hat für 2022 eine Biene gewählt, die
auf den ersten Blick eher an eine kleine schwarze Wespe oder eine Ameise
erinnert, als an eine Biene. Die Rainfarn-Maskenbiene gehört zur Gattung
der Maskenbienen, die in Deutschland 39 Arten umfasst. Maskenbienen zählen
mit höchstens 9 mm Körpergröße zu den kleinen Vertreterinnen unserer Wildbienen-Fauna.
Die Tiere sind schwarz gezeichnet mit verschiedenen weiß gefärbten
Körperpartien. Insbesondere die Kopfzeichnung ist charakteristisch. Die
weißen Gesichtsmasken, die vor allem bei den Männchen ausgeprägt sind,
haben der Gattung ihren deutschen Namen eingetragen. Maskenbienen sind nur
sehr spärlich behaart und unterscheiden sich dadurch deutlich von den oft
pelzigen Vertreterinnen anderer Wildbienen-Gattungen.
Die Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus) ist nur schwer von anderen
Maskenbienenarten zu unterscheiden. Am besten lassen sich die Männchen der
Wildbiene des Jahres 2022 anhand ihrer auffällig glänzenden Gesichtsmaske
erkennen, die wie mit Emaille beschichtet scheint und elfenbeinweiß
gefärbt ist. Ein typisches Merkmal der Männchen ist auch ein im Profil
dreieckig geformter Höcker an der Bauchunterseite, der aufgrund der Größe
dieser Tiere gut zu erkennen ist.
Einen wichtigen Hinweis auf die Artzugehörigkeit gibt der namensgebende
Blütenbesuch: Die Rainfarn-Maskenbiene fliegt von Ende Mai bis Ende August
und besucht zum Pollensammeln ausschließlich Pflanzenarten aus der Familie
der Korbblütler (Asteraceae). Bevorzugt wird der Rainfarn beflogen
(Tanacetum vulgare), doch sammelt die Wildbiene des Jahres 2022 regelmäßig
auch an anderen Korbblütlern, wie z. B. an der Färber-Kamille (Anthemis
tinctoria), der Margerite (Leucanthemun vulgare) oder der Wiesen-
Schafgarbe (Achillea millefolium). Weil die meisten Nahrungspflanzen der
Rainfarn-Maskenbiene an sehr unterschiedlichen Standorten vorkommen und
derzeit ungefährdet sind, besiedelt Hylaeus nigritus verschiedene
Lebensräume im Offenland und auch in unseren Siedlungen.
Da die Weibchen keine „Bürsten“ an den Hinterbeinen oder am Bauch zum
Pollentransport von der Blüte zum Nest haben, müssen sie eine andere
Methode einsetzen. Sie verschlucken den Pollen und tragen ihn in ihrem
Kropf zum Nest („Kropfsammler“), wo er gemeinsam mit dem Nektar wieder
ausgespuckt wird. Die Larven entwickeln sich mit diesem von der
Mutterbiene eingetragenen Vorrat über das Ruhestadium der Puppe zu voll
entwickelten Maskenbienen. Diese verlassen im Sommer des Folgejahres das Nest.
Für die Anlage ihres Nests nutzt die Rainfarn-Maskenbiene vorhandene
Hohlräume wie Spalten zwischen Steinen, Risse in erdigen Abbruchkanten,
Klüfte in Trockenmauern oder auch in Betonwänden. Das Nest besteht in der
Regel aus fünf bis 20 in Reihe angelegten Brutzellen, die vom Weibchen mit
einem seidenartig schimmernden, transparenten Sekret ausgekleidet werden.
Auch wenn Hylaeus nigritus deutschlandweit und in den meisten
Bundesländern nicht als gefährdete Art gilt, macht ihr doch die Verarmung
des Blütenangebots sowohl in der offenen Landschaft wie auch in unseren
Städten und Dörfern zu schaffen. Das ist eines der größten Probleme für
unsere Wildbienen insgesamt. Während wir in der Feldflur kaum einen
direkten Einfluss auf das Nahrungsangebot für blütenbesuchende Insekten
haben, können wir im Siedlungsraum sehr effektiv helfen, etwa in Gärten
und öffentlichen Grünanlagen. Der Schlüssel für die wirksame Unterstützung
der Insekten ist dabei der Einsatz von Wildpflanzen unserer Region(en),
denn an diese haben sich die Tiere im Laufe ihrer Stammesentwicklung
angepasst. Beim Kauf von Blumenmischungen ist es hilfreich, auf ein
entsprechendes Zertifikat zu achten, etwa für VWW-Regiosaatgut (Verband
deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten).
Für die Rainfarn-Maskenbiene und viele andere Wildbienen sind Korbblütler
von besonderer Bedeutung. Neben den bereits genannten Arten sind
unterschiedliche Arten von Flockenblumen (Centaurea) eine beliebte Pollenquelle.
Hintergrund:
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ wählt seit 2013 jährlich eine
besonders interessante Wildbienenart aus, um an ihrem Beispiel die
spannende Welt dieser Tiere bekannter zu machen. Zugleich soll die
Wildbiene des Jahres dazu ermuntern, in die Natur zu gehen und das Tier in
seinem Lebensraum zu beobachten. Damit wirkt die Initiative auch im Sinne
einer Wissenschaft für alle (Citizen Science) und bringt mehr Klarheit
über das aktuelle Vorkommen der Wildbiene des Jahres.
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ ist beim Arbeitskreis Wildbienen-
Kataster angesiedelt, einer Sektion des Entomologischen Vereins Stuttgart
1869 e.V. am Naturkundemuseum Stuttgart.
Zehnjähriger Geburtstag der Wildbiene des Jahres:
Mit der Rainfarn-Maskenbiene wurde zum zehnten Mal die Wildbiene des
Jahres gewählt. Dem Kuratorium war es stets ein Anliegen, mit der
„Jahresbiene“ einen Einblick in die spannende und weithin unbekannte Welt
dieser wichtigen Blütenbestäuber zu gewähren. Nicht selten sorg(t)en
allein die deutschen Namen für einen „Aha-Effekt“. Hier die Liste der ausgewählten Wildbienen:
2013: Die zweifarbige Schneckenhausbiene
2014: Die Garten-Wollbiene
2015: Die Zaunrüben-Sandbiene
2016: Die Bunte Hummel
2017: Die Knautien-Sandbiene
2018: Die Gelbbindige Furchenbiene
2019: Die Senf-Blauschillersandbiene
2020: Die Auen-Schenkelbiene
2021: Die Mai-Langhornbiene
2022: Die Rainfarn-Maskenbiene
Der NABU Baden-Württemberg unterstützt die Initiative „Wildbiene des Jahres“.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.wildbienen-kataster.de
http://www.baden-wuerttemberg.nabu.de
http://www.naturkundemuseum-bw.de
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
.