Fotos und MP3's aus Ulm







Das Ulmer Münster
Bilder aus dem Ulmer Münster
Das traditionelle "Nabada" auf der Donau
Verfolgen Sie hier das bunte Treiben auf der Donau und geniessen sie den Vorteil dabei trocken zu bleiben.
Die Ulmer Bundesfestung
Über 200 Fotos von knapp zwei Dutzend der wichtigsten und bekanntesten Festungsbauten.
So klang es früher (und auch noch heute).
Einige Hörproben im MP3-Format von überwiegend historischen Musikstücken
Die Landesgartenschau Neu-Ulm im Jahre 2008
Ein kurzer Einblick in die drei Gartenschauteile: Wiley, Vorfeld (ehem. Stadtgärtnerei) und das Glacis.
Die Neu-Ulmer Orchideentage.
Jede Menge Bilder von den Juwelen unter den Blumen.
100 Jahre Vorstadt Söflingen
Festzug zum Jubiläumsjahr 2005
Der Binder-/Schäfflertanz in Ulm.
Dieser findet nur alle vier Jahre statt. Zuletzt im Jahr 2000 und zum 1150jährigem Stadtjubiläum 2004
Die Lichterserenade auf der Donau.
Diese findet alljährlich am Samstag vor dem Schwörmontag statt.
Die Fahnen und Wappen am Rathaus
Die Bedeutung der Fahnen und Wappen am Rathaus
Der Festzug an den Tagen des Fischerstechens.
Sollten Sie nicht versäumen, denn er findet wie das Stechen selbst nur alle 3 bis 4 Jahre statt.
Das traditionelle Fischerstechen
Wird er nass oder bleibt er trocken? Das ist die entscheidende Frage!
Die Zunfttänze zum Fischerstechen
Diese sind teilweise aus dem 16.Jahrhundert bis in die heutige Zeit überliefert und werden immer an den Sonntagen des Fischerstechens aufgeführt.
Archäologische Ausgrabung "Neue Strasse"
Eine der größten Ausgrabung Deutschlands auf ca. 13.000 Quadratmetern mitten in Ulm.
Ferien vor der Haustüre:
Ein Besuch im Legoland Deutschland lohnt sich auch für Erwachsene!
In Ulm da springen die Narren...
"Narri - Narro" Auch in Ulm regieren die Narren, daß weiß zwar jeder, aber hier dürfen sie frei rumspringen..., deshalb heißt's auch Narrensprung.
600 Jahre Schwörbrief
"DAS" Ereignis des Jahres 1997 überhaupt!
Fotoreportage über 9 Veranstaltungen dieses Jubiläumsjahres.
Stichworte: Fischerstechen, Schwörfeier (m. Bundespräsident Roman Herzog),Nabada, Lichterserenade, Cityfest und vieles mehr.

Als Feedback habe ich (Gerd Bräth) stellvertretend für das Bürgernetz Ulm/Neu-Ulm im März 1998 einen Brief aus dem Bundespräsidialamt erhalten.
Auszug: Sehr geehrter Herr Bräth,... ...Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß er (Anm.: der Bundespräsident) Ihnen angesichts der Fülle der ihn täglich erreichenden Post nicht persönlich antworten kann.

Herzlichen Dank für den Hinweis auf die schönen Fotografien über den Besuch des Bundespräsidenten anläßlich der Schwörfeier in Ulm. Die Bilder vermitteln einen guten Eindruck über die einzelnen Besuchsstationen. Auch der Bundespräsident denkt gern an seinen Besuch in Ulm zurück.

Als kleinen Dank und in der Annahme Ihres Interesses übersende ich Ihnen ein Foto des Bundespräsidenten mit seiner Unterschrift.

Dieses Lob wurde auch in der Südwest Presse am Samstag, den 21.März 1998 erwähnt.